Allgemeine Einleitung Wissen, Tradition und Qualität |
|
|
|
Bewährte, alte Methoden und ultra-moderne Technik Fast alle Hugel-Keller sind unter guterhaltenen Gebäuden des 16. Jahrhunderts gelegen. Man findet hier über hundert Jahre alte Eichenfässer, darunter auch die berühmte “St.Caterine” von 1715, die in das Guiness-Buch der Rekorde Eingang gefunden hat. Soviel Tradition schließt jedoch Fortschritt nicht aus. Temperatur-kontrollierte Gärung und moderne Abfüll- und Verpackungstechnik finden sich gleichermaßen. Jeder Wein wird jeweils durch ein Familienmitglied in jedem Entwicklungsstadium überwacht. Nach der Füllung haben die Weine im Durchschnitt mindestens 2 Jahre auf der Flasche zu reifen, um dann nach einer letzten Kontrolle etikettiert und zum Versand gebracht zu werden. Ein Marken-lmage mit internationaler Renommee Als mittleres Familien-Unternehmen erfreut sich
das Haus Hugel internationaler Anerkennung. Die Hugel-Weine sind in so
gut wie jedem guten französischen Restaurant zu finden, allerdings wird
ein Anteil von fast 80% in mehr als hundert Länder exportiert. Die Hugel
sind als Mitglied in die “Primum Familiae Vini” aufgenommen worden. Diese
Vereinigung besteht aus 12 weinerzeugenden Familienbetriebe aus der ganzen
Welt. |
![]() |
![]() |
Hugel & Fils![]() ![]() ![]() ![]() Copyright 1996/2006 HUGEL & Fils ![]() ![]() |
![]() |
![]() |